Dr. Stephan Bunge

Über mich

Wer ich bin und was ich tue

Ich wurde 1980 geboren. Bis zu meinem 18. Lebensjahr lebte ich in Neubrandenburg. Seither bin ich in der schönen Gemeinde Wulkenzin zuhause. Nach meinem Abitur absolvierte ich meinen Wehrdienst bei der Luftwaffe.

Im Anschluss studierte ich Verkehrsingenieurwesen – zunächst an der Technischen Universität Dresden, später an der Technischen Universität Berlin. Dort schrieb ich schließlich auch meine Doktorarbeit über ein Thema aus dem Bahnverkehr.

2012 begann ich meine Arbeit als Verkehrsexperte bei Roland Berger, einer großen deutschen Unternehmensberatung. Vielfältige, namhafte Unternehmen und Einrichtungen des Transport- und Logistiksektors in Deutschland und vielen europäischen Ländern standen dabei in meinem beruflichen Fokus. Ab 2022 setzte ich diese Tätigkeit bei der Boston Consulting Group, ebenfalls eine große internationale Unternehmensberatung fort.

Seit einem Jahr bin ich beruflich in meine Heimat zurückgekehrt und arbeite in Neustrelitz als Abteilungsleiter Finanzen und Verwaltung bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Mit meinen Mitarbeitern bin ich für einen jährlichen Etat von 30 Millionen Euro verantwortlich, mit dem wir Vereine und Verbände deutschlandweit in ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen – finanziell und ideell.

Neben Studium und internationaler Berufstätigkeit war es mir immer auch wichtig, mich für und in meiner Heimat zu engagieren. Im Kreistag Mecklenburgische Seenplatte arbeite ich seit über 13 Jahren als Mitglied der CDU-Fraktion mit. Seit 2015 bin ich als Ehrenamtlicher Richter beim Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern tätig, seit 2019 zudem Aufsichtsratsvorsitzender der kommunalen Verkehrsgesellschaft MVVG.

Mein berufliches Know-How im In- und Ausland sowohl mit öffentlicher Verwaltung, mit kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch mit global agierenden Konzernen, meine politische Erfahrung sowie meine tiefe Verwurzelung in unserer Region möchte ich nun gerne zum Wohle unserer Region in die Arbeit im Deutschen Bundestag einbringen.